14. Aug 2025

Das ABC des Immobilien- management - L wie Laufzeitvertrag

Der Begriff Laufzeitvertrag beschreibt eine vertragliche Vereinbarung zwischen zwei oder mehreren Parteien, die für einen fest definierten Zeitraum gilt und innerhalb dieser Frist nicht ohne weiteres gekündigt werden kann. Im Bereich der Immobilienwirtschaft sind Laufzeitverträge besonders häufig in Form von Miet-, Pacht-, Leasing- oder Dienstleistungsverträgen anzutreffen. Sie regeln die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien während der vereinbarten Laufzeit und schaffen dadurch Planungssicherheit für beide Seiten. Der vereinbarte Zeitraum kann sowohl kurz- als auch langfristig sein – von wenigen Monaten bis hin zu mehreren Jahrzehnten.

Inhalt von Laufeitverträgen

Typischerweise enthalten Laufzeitverträge genaue Angaben zum Vertragsgegenstand, zur Dauer, zu finanziellen Verpflichtungen wie Mieten oder Pachtzinsen, zu Kündigungsfristen sowie zu eventuellen Verlängerungs- oder Optionsrechten. Diese vertraglichen Bindungen bieten für Vermieter*innen oder Dienstleister den Vorteil einer stabilen Einnahmequelle, während Mieter*innen oder Pächter*innen von einer gesicherten Nutzung profitieren. Gleichzeitig erfordern solche Verträge jedoch eine vorausschauende Planung, da eine vorzeitige Beendigung oft nur unter besonderen Bedingungen möglich ist und nicht selten mit Vertragsstrafen oder Entschädigungszahlungen verbunden ist. 

In der Immobilienpraxis sind Laufzeitverträge auch aus rechtlicher Sicht bedeutsam, da sie beispielsweise Auswirkungen auf die Werthaltigkeit einer Immobilie haben können. Ein langfristig vermietetes Objekt kann für Investor*innen attraktiver sein, weil es sichere Einnahmen verspricht. Umgekehrt kann ein zu lang laufender Vertrag mit ungünstigen Konditionen die Flexibilität einschränken. Bei gewerblichen Immobilien spielen zudem Faktoren wie Indexierungsklauseln oder Staffelmieten eine Rolle, die die Einnahmen im Zeitverlauf an die Marktentwicklung anpassen sollen.

Wie kann eine Software für das Immobilienmanagement bei der Verwaltung von Laufzeitverträgen unterstützen

Eine Immobilienmanagement-Software kann im Zusammenhang mit Laufzeitverträgen erheblich zur Effizienz beitragen. Sie ermöglicht die zentrale Verwaltung sämtlicher Vertragsdaten, erinnert automatisch an Fristen und Optionszeiträume und erstellt Auswertungen zu laufenden Einnahmen oder Verpflichtungen. Darüber hinaus können Vertragsdokumente digital archiviert und schnell durchsucht werden, was die Transparenz erhöht und das Risiko verpasster Fristen minimiert. So wird sichergestellt, dass Laufzeitverträge optimal gesteuert und wirtschaftlich genutzt werden. 

Weitere Artikel

Unser Kundenmagazin
- das „Magaxin“

Die neuste Ausgabe jetzt direkt herunterladen. Schauen Sie sich auch gerne unsere älteren Ausgaben an.

Hier direkt zum Downloadbereich:

Zum Magaxin

Unser Newsletter

Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten über CREM SOLUTIONS, unsere Produkte und unsere Services.

Kontakt

Sie sind interessiert und möchten mehr erfahren?

Melden Sie sich gerne.

Kontakt aufnehmen