ABC des Immobilienmanagements

23. Jan 2025

Das ABC des Immobilienmanagement - P wie Projektentwicklung

Unter dem Begriff Projektentwicklung finden sich sämtliche Aktivitäten, die erforderlich sind, um aus einer ersten Idee ein fertiges Immobilienprojekt zu realisieren. Sie beginnt ...

weiterlesen
Allgemein

22. Jan 2025

E-Rechnungen: Was Unternehmen der Immobilienwirtschaft jetzt beachten müssen

Gedruckte Rechnungen kosten Papier und Geld, sie sind aufwendiger zu prüfen und abzulegen. Elektronische Rechnungen liefern in unserer nahezu komplett digitalisierten Welt im Gege ...

weiterlesen
ABC des Immobilienmanagements

16. Jan 2025

Das ABC des Immobilienmanagement - O wie Objektmanagement

Der Begriff Objektmanagement beschreibt sämtliche Aufgaben, die mit dem operativen Betrieb und der Verwaltung einer Immobilie verbunden sind. Ziel des Objektmanagements ist es, de ...

weiterlesen
Workplace Management

15. Jan 2025

Energieeinsparungen mithilfe von Softwarelösungen

Sowohl der Nachhaltigkeitsgedanke als auch die Preissteigerungen in der Energiewirtschaft sind bei vielen Unternehmen momentan wichtige Themen für deren Energieeinsparungen sowie ...

weiterlesen
Array
ABC des Immobilienmanagements

10. Jan 2025

Das ABC des Immobilienmanagement - N wie Netto-Kaltmiete

10. Jan 2025

Der Begriff Netto-Kaltmiete bezeichnet die reine Mietzahlung, die Mieter*innen für die Nutzung einer Immobilie zu leisten haaben, ohne dass Nebenkosten wie Heizkosten, Betriebskosten oder sonstige umlagefähige Kosten inbegriffen sind. Sie stellt den Basisbetrag dar, der im Mietvertrag festgelegt ist und monatlich von den Mieter*innen an die Vermieter*innen gezahlt werden. Anders als die Bruttomiete oder Warmmiete enthält die Netto-Kaltmiete keine zusätzlichen Kostenbestandteile und spiegelt somit ausschließlich den Betrag wider, der für die eigentliche Überlassung der Immobilie zu entrichten ist. 

weiterlesen
Array
Workplace Management

08. Jan 2025

New Work & optimales Büromanagement mit einer Software für das Flächen- & Arbeitsplatzmanagement

08. Jan 2025

Die Denkweisen vvon Mitarbeitenden hinsichtlich der Arbeitsweisen hat sich in den letzten Jahren maßgeblich verändert. Jeden Tag 9 to 5 vor Ort im Büro ist für viele nicht mehr vorstellbar. Dort, wo es möglich ist, legen Menschen mehr Wert auf Flexibilität bei Arbeitszeit und Arbeitsplatz. Für Unternehmen ist das schwer zu planen - Büros müssen anders nutzbar gemacht und gegebenenfalls räumlich angepasst werden.

weiterlesen
Digitales & Technologie

11. Dec 2024

Künstliche Intelligenz in der Immobilienverwaltung Teil 2

11. Dec 2024

Digitale Prozesse zu optimieren sind eine Stärke der KI. Ein weiterer Bereich, in dem “Künstliche Intelligenz” in der Immobilienwirtschaft eingesetzt werden kann, sind Smart-Buildings. In der Immobilienwirtschaft sind diese Smart-Building-Lösungen und künstliche Intelligenzen für verschiedene Prozesse zunehmend auf dem Vormarsch. Im Kleinen eingesetzt in privaten Haushalten für die Steuerung von Licht, Heizung und vielen weiteren kleinteiligen Smart-Home Technologien, können heute auch großflächige Gebäude und Büros mit smarten Technologien ausgestattet werden. Dort kommen Systeme zum Einsatz, die verschiedene Funktionen erfüllen können. Aber was und wie? Das erfahren Sie im zweiten Teil unserer Artikel-Serie.

weiterlesen
Array
ABC des Immobilienmanagements

05. Dec 2024

Das ABC des Immobilienmanagement - M wie Mietpreisbindung

05. Dec 2024

Der Begriff Mietpreisbindung beschreibt eine rechtliche Regelung für die Festlegung von Mietpreisen, die Vermieter*innen dazu verpflichtet, die Miete für eine Immobilie nur innerhalb festgelegter Grenzen zu verlangen oder zu erhöhen. Verbote von Mieterhöhungen zählen dazu, wie auch Erlasse für bestimmte Wohnungsnutzungen und unterschiedliche Immobilienarten.  

weiterlesen
Digitales & Technologie

04. Dec 2024

Künstliche Intelligenz in der Immobilienverwaltung Teil 1

04. Dec 2024

Die Digitalisierung durchdringt unsere gesamte Gesellschaft und macht auch vor der Immobilienwelt nicht halt. In der modernen Immobilienverwaltung spielen Bits und Bytes eine immer größere Rolle. Sind in den vergangenen Jahren viele digitale Prozesse in der Branche etabliert worden, steht sie jetzt erneut an der Schwelle eines bedeutenden technologischen Umbruchs, der durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Immobilienverwaltung (KI) vorangetrieben wird. Diese Entwicklung ist nicht nur ein Trend und nicht ohne Grund in aller Munde.  Künstliche Intelligenz in der Immobilienverwaltung ist dabei, den Markt zu revolutionieren. Denn die KI bringt das Potenzial mit sich, traditionelle Prozesse zu automatisieren, zu optimieren oder gar zu revolutionieren. Damit entstehen zahlreiche neue Möglichkeiten, um Effizienz, Transparenz und Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft zu fördern.   Aber was und wie? Bevor wir zu den konkreten Beispielen kommen, werfen wir einen Blick auf die Grundlagen der KI.

weiterlesen