19. Jun 2025

Das ABC des Immobilien- managements - G wie Gebäudeversicherung

Der Begriff Gebäudeversicherung beschreibt ein zentrales Element des Risikomanagements im Immobilienbereich. Die Versicherung schützt Eigentümer und Investoren vor finanziellen Schäden, die durch unvorhergesehene Ereignisse am Gebäude selbst entstehen können. Im Gegensatz zur Hausratversicherung, die den beweglichen Besitz innerhalb der Immobilie absichert, deckt die Gebäudeversicherung Schäden am festen Bestand des Gebäudes ab — also an Wänden, Dächern, Fenstern, Installationen und festen Einbauten. 

Zu den klassischen Risiken, die von einer Gebäudeversicherung abgedeckt werden, zählen Feuer (z. B. durch Brand, Blitzschlag oder Explosion), Leitungswasserschäden (z. B. Rohrbruch), Sturm- und Hagelschäden sowie in vielen Fällen auch Elementarschäden (z. B. Überschwemmung, Erdrutsch, Erdbeben, Schneedruck). Umfang und Höhe der versicherten Risiken werden vertraglich vereinbart und können je nach Lage, Nutzung und Bauweise der Immobilie stark variieren. Gerade bei älteren oder besonders exponierten Objekten wird häufig ergänzend eine sogenannte Elementarversicherung abgeschlossen, um auch seltene, aber existenzbedrohende Schäden abzusichern. 

Die Gebäudeversicherung übernimmt im Schadenfall in der Regel die Kosten für Reparatur, Wiederherstellung oder sogar den vollständigen Neubau des versicherten Gebäudes. Auch sogenannte Folgeschäden, wie z. B. Aufräumarbeiten, Abbruchkosten oder Mietausfälle, können mitversichert werden. Für Eigentümergemeinschaften von Mehrfamilienhäusern (WEG) gehört der Abschluss einer Gebäudeversicherung sogar zu den gesetzlichen Pflichten der ordnungsgemäßen Verwaltung. Ohne entsprechenden Schutz kann ein gravierender Schaden schnell existenzbedrohend sein, da Reparaturen oder Wiederaufbau enorme Kosten verursachen können.

Wie Immobilienmanagement-Software bei der Verwaltung einerGebäudeversicherung unterstützt

Für Immobilienbesitzer*innen, Hausverwaltungen und institutionelle Investoren bedeutet das Management der Gebäudeversicherung jedoch nicht nur den einmaligen Vertragsabschluss, sondern vor allem die laufende Verwaltung: Prämienzahlungen müssen überwacht, Policen regelmäßig auf Aktualität geprüft, Schäden rechtzeitig gemeldet und abgewickelt werden. Hier bietet moderne Immobilienmanagement-Software erhebliche Unterstützung: Verträge, Laufzeiten, Versicherungswerte und Schadensmeldungen lassen sich zentral verwalten und digital dokumentieren. Automatische Fristenüberwachung verhindert den versehentlichen Ablauf wichtiger Policen. Im Schadenfall kann der gesamte Vorgang – von der Meldung bis zur Regulierung – digital gesteuert und nachvollziehbar dokumentiert werden. So wird die Verwaltung von Versicherungen effizient, transparent und rechtssicher – ein wichtiger Beitrag zum nachhaltigen Werterhalt von Immobilienbeständen. 

Weitere Artikel

Unser Kundenmagazin
- das „Magaxin“

Die neuste Ausgabe jetzt direkt herunterladen. Schauen Sie sich auch gerne unsere älteren Ausgaben an.

Hier direkt zum Downloadbereich:

Zum Magaxin

Unser Newsletter

Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten über CREM SOLUTIONS, unsere Produkte und unsere Services.

Kontakt

Sie sind interessiert und möchten mehr erfahren?

Melden Sie sich gerne.

Kontakt aufnehmen