a
b
c
d
e
f
g
h
i
j
k
l
m
n
o
p
q
r
s
t
u
v
w
x
y
z
ABC des Immobilienmanagements

23. Oct 2025

Das ABC des Immobilienmanagement - P wie Portfolioanalyse

Unter dem Begriff Projektentwicklung finden sich sämtliche Aktivitäten, die erforderlich sind, um aus einer ersten Idee ein fertiges Immobilienprojekt zu realisieren. Sie beginnt ...

weiterlesen
ABC des Immobilienmanagements

16. Oct 2025

Das ABC des Immobilienmanagement - O wie Objektbewertung

Der Begriff Objektbewertung ist ein zentraler Bestandteil der Immobilienwirtschaft und dient der Ermittlung des aktuellen Markt- oder Verkehrswerts einer Immobilie. Sie bildet die ...

weiterlesen
ABC des Immobilienmanagements

12. Sep 2025

Das ABC des Immobilienmanagement - N wie Nutzfläche

Der Begriff Nutzfläche ist ein zentraler Begriff der Immobilienwirtschaft und beschreibt den Teil einer Immobilie, der tatsächlich für den vorgesehenen Zweck genutzt werden kann. ...

weiterlesen
ABC des Immobilienmanagements

29. Aug 2025

Das ABC des Immobilienmanagement - M wie Mietkaution

Der Begriff Mietkaution beschreibt eine Sicherheitsleistung, die Mieter*innen beim Abschluss eines Mietvertrags an den Vermieter*innen erbringen. Ihr Hauptzweck besteht darin, den ...

weiterlesen
Array
ABC des Immobilienmanagements

14. Aug 2025

Das ABC des Immobilienmanagement - L wie Laufzeitvertrag

14. Aug 2025

Der Begriff Laufzeitvertrag beschreibt eine vertragliche Vereinbarung zwischen zwei oder mehreren Parteien, die für einen fest definierten Zeitraum gilt und innerhalb dieser Frist nicht ohne weiteres gekündigt werden kann. Im Bereich der Immobilienwirtschaft sind Laufzeitverträge besonders häufig in Form von Miet-, Pacht-, Leasing- oder Dienstleistungsverträgen anzutreffen. Sie regeln die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien während der vereinbarten Laufzeit und schaffen dadurch Planungssicherheit für beide Seiten. Der vereinbarte Zeitraum kann sowohl kurz- als auch langfristig sein – von wenigen Monaten bis hin zu mehreren Jahrzehnten. 

weiterlesen
Array
ABC des Immobilienmanagements

07. Aug 2025

Das ABC des Immobilienmanagement - K wie Kernsanierung

07. Aug 2025

Der Begriff Kernsanierung bezeichnet eine besonders umfassende Form der Sanierung einer Immobilie, bei der sämtliche technischen, baulichen und energetischen Elemente des Gebäudes auf einen modernen Stand gebracht werden. Im Gegensatz zu einer reinen Renovierung oder Teilsanierung wird bei einer Kernsanierung das Gebäude in seinen grundlegenden Bestand zurückgeführt – oft bis auf die tragende Bausubstanz wie Außenmauern, Decken und Fundament. Ziel ist es, die Immobilie funktional, optisch und energetisch grundlegend zu erneuern, ohne sie komplett abzureißen. 

weiterlesen
Array
ABC des Immobilienmanagements

31. Jul 2025

Das ABC des Immobilienmanagement - J wie Jahresabrechnungsprüfung

31. Jul 2025

Die Jahresabrechnungsprüfung ist ein zentraler Bestandteil des professionellen Immobilienmanagements, insbesondere im Bereich des Wohnungseigentumsrechts (WEG). Sie bezieht sich auf die inhaltliche und formelle Überprüfung der vom Verwalter erstellten Jahresabrechnung, die über die Einnahmen und Ausgaben der Eigentümergemeinschaft im abgelaufenen Kalenderjahr Auskunft gibt. Ziel dieser Prüfung ist es, die Richtigkeit, Nachvollziehbarkeit und Transparenz der Abrechnung sicherzustellen – sowohl im Interesse der Eigentümer als auch zur Vermeidung von Konflikten und rechtlichen Risiken. 

weiterlesen
Array
ABC des Immobilienmanagements

04. Jul 2025

Das ABC des Immobilienmanagements - I wie Immobilienbewertung

04. Jul 2025

Der Begriff Immobilienbewertung ist ein zentrales Instrument der Immobilienwirtschaft. Sie dient der Ermittlung des aktuellen oder zukünftigen Wertes eines Grundstücks oder einer Immobilie und bildet die Grundlage für zahlreiche Entscheidungen – etwa beim Kauf oder Verkauf, bei der Kreditvergabe, für Bilanzierungen, steuerliche Zwecke oder Portfolioanalysen. Ziel ist es, den sogenannten Verkehrswert (auch Marktwert genannt) zu ermitteln – also jenen Preis, der im gewöhnlichen Geschäftsverkehr bei einem Verkauf erzielt werden könnte (§ 194 BauGB).  

weiterlesen
Array
ABC des Immobilienmanagements

27. Jun 2025

Das ABC des Immobilienmanagement - H wie haushaltsnahe Dienstleistungen

27. Jun 2025

Haushaltsnahe Dienstleistungen beschreiben Leistungen, die typischerweise im oder rund um den “privaten Haushalt” erbracht werden und in unmittelbarem Zusammenhang mit der laufenden Nutzung und Bewirtschaftung einer Immobilie stehen. Dabei handelt es sich um Arbeiten, die normalerweise von den Bewohnern selbst durchgeführt werden könnten, jedoch an externe Dienstleister vergeben werden. Diese Dienstleistungen gewinnen sowohl für private Eigentümer als auch für Vermieter und Immobilienverwalter zunehmend an Bedeutung – insbesondere im Hinblick auf steuerliche Vorteile und effizientes Gebäudemanagement.

weiterlesen